11.10. Favoriten Mädchenbühne am Reumannplatz, 1100, Wien
Dankenswerterweise sind die Veranstaltungen von den Kulturkommissionen der Bezirke teil-gefördert und vom Marktamt der Stadt Wien unterstützt.
MUSIKSOMMER – NACHBARSCHAFTSKONZERT MIT MEHRWERT ZUM MITMACHEN
„Musiksommer – Nachbarschaftskonzert mit Mehrwert zum Mitmachen“ versteht sich als kulturell-partizipative „Stadtteil- Akupunktur“ als Impuls zur kulturellen Aufwertung öffentlicher Räume und nachhaltiger Förderung von Nachbarschaft, Teilhabe, Dialog, gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Entwicklung neuer Zielgruppen. Konzert (Jazz, Chanson, Wienerlied) und Quodlibet (angeleitet) zum Thema Nachbarschaft für alle zum Mitsingen und Mitspielen.
Beteiligte Künstler:innen:
Alena Baich – Gesang, Geige und Moderation
Esad Halilovic – Schlagzeug,
Urs Hager – Piano, Tjan Šoštarič – Kontrabass, Clemens Gigacher – Kontrabass, Gerhard Buchegger – Piano, Peter Strutzenberger – Kontrabass, Daniel Schober – Kontrabass, Pasquale Caló – Sax Franz Hautzinger – El. Trompete Alessandro Vicard – Kontrabass, Clemens Rofner – Kontrabass Matthias Binder – Gesang Amar Tahirovic
Freier Eintritt. Beginn jeweils 19:30 Uhr.
06.06. Mariahilf Auf dem Vorplatz der Pfarre Gumpendorf, Brückengasse 5, 1060 Wien
07.06. Wieden St. Elisabeth Platz, vor dem Eingang der Kirche, 1040 Wien
11.06. Meidling Meidlinger Platzl, 1120 Wien
12.06. Neubau Sankt-Ulrichsplatz , 1070 Wien
16.06. Simmering Enkplatz, 1110, Wien
18.06. Währing Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 1180 Wien
20.06. Margareten Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien
01.07. Innere StadtFranziskaner Platz, 1010 Wien
02.07. Ottakring „Fania“, Yppenplatz, 1160 Wien
03.07. Leopoldstadt „Central Garden“, Untere Donaustraße 41, Treppelweg am Donaukanal, 1020 Wien
04.07. Favoriten Mädchenbühne am Reumannplatz, 1100, Wien
12.07. Floridsdorf Vor der Katholische Kirche, Pius-Parsch-Platz 3, 1210, Wien – ABGESAGT
15.07. DöblingKirche Am Kahlenberg, 1190 Wien
17.07. Hernals Dornerplatz, 1170 Wien
26.07. Floridsdorf Vor der Katholische Kirche, Pius-Parsch-Platz 3, 1210, Wien
Dankenswerterweise sind die Veranstaltungen von den Kulturkommissionen der Bezirke teil-gefördert und vom Marktamt der Stadt Wien unterstützt.
AUSSENSEITER:INNENWELTEN IN ZEITGENÖSSISCHER MUSIK UND LITERATUR
Ausgehend vom musikalischen Werk des französischen Komponisten Erik Satie als Überlebenskünstler in sozialen Nischen und Zwischenräumen will die Verbindung von Klang und Text im Sinne einer schrägen, eigenwilligen Neu-Interpretation alter Melodien und ausgewählten und in die Klangwolken der Musik eingebetteten gelesenen Literaturfragmenten eine künstlerische wie gesellschafspolitische Auseinandersetzung mit damaligen wie heutigen Außenseiter:innenwelten , dem Erleben von Heimatlosigkeit, fehlender Zugehörigkeit und dem Fremdsein an sich anstoßen und sich dem scheinbar Unüberbrückbaren in künstlerisch verdichteter Weise annähern.
Künstler:innen:
Ciaou Hua – Erhu Urs Hager – Klavier Nikola Vukovic – Trompete Clemens Rofner – Kontrabass Esad Halilovic – Schlagzeug Ali Hossein Mahdavi – Klavier, Daniel Schober – Kontrabass, Alena Baich – Einführung, Moderation und Lesung
14.10. Central Garden, Untere Donaustraße 41, 1020 Wien
NACHBARSCHAFTSKONZERT ZUM MITMACHEN „GRÄTZEL JAZZ“ 2023
Wiener Ensemble Dusha Connection präsentiert ein neues Programm als Openair-Konzert und lädt im Anschluss interessierte Nachbar:innen zum Mitmachen ein:
Bring deinen Song oder dein Instrument und lass dich von einer 5-köpfigen Profi-Band begleiten!
Esad Halilovic – Schlagzeug und musikalische Leitung Alena Baich – Vocals und Moderation Chiaohua Chang – Chinesische Geige Urs Hager – Klavier Clemens Rofner – Kontrabass Nikola Vukovic – Trompete
Freier Eintritt. Beginn jeweils 20:00 Uhr.
06.05. Döbling Kulturverein „El Tren“, Heiligenstädter Straße 70 (Bogen 287), 1190 Wien
02.06. Leopoldstadt „Central Garden“, Treppelweg am Donaukanal, 1020 Wien
03.06. Meidling Am Schöpfwerk 29, 1120 Wien
05.06. Margareten Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien
07.06. Wieden St. Elisabeth Platz, vor dem Eingang der Kirche, 1040 Wien
08.06. Josefstadt Schlesingerpl. 4, vor dem Amtshaus 1080 Wien
09.06. Landstraße Gürtelbogen, Radetzkyplatz 5, 1030 Wien
10.06. Favoriten Mädchenbühne am Reumannplatz, 1100, Wien
11.06. Simmering vor der Kath. Kirche Zur Unbefleckten Empfängnis Enkplatz, 1110, Wien
18.06. Währing Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 1180 Wien
19.06. Ottakring Yppenplatz 1, 1160 Wien
20.06. Mariahilf Auf dem Vorplatz der Pfarre Gumpendorf, Brückengasse 5, 1060 Wien
21.06. Floridsdorf Vor der Katholische Kirche Pius-Parsch-Platz 3, 1210, Wien
24.06. Donaustadt Vor der Katholische Kirche Kaisermühlen (Hlst. Herz Jesu), Schüttaupl. 24, 1220, Wien
01.07. Alsergrundvor der Servitenkirche, Servitengasse 9, 1090 Wien
06.07. Penzing Matzner Markt, Goldschlagstraße 170, 1140, Vienna von 17:00 bis 19:30
20.09. Innere Stadt „Frau Mayer“ Rudolfsplatz 12, 1010 Wien
21.09. Liesing Gustav-Holzmann-Platz ein Nachbarschaftsfest, 1230 Wien
Dankenswerterweise sind die Veranstaltungen von den Kulturkommissionen der Bezirke teil-gefördert und vom Marktamt der Stadt Wien unterstützt.
WIENER GRÄTZEL JAZZ 22
Eine innovative Serie von moderierten Openair-Konzerten zur kulturellen Belebung entdeckenswerter Plätze in Wien. Statt in Konzertsälen oder Jazz Clubs finden die Konzerte – Pandemie bedingt: serendipity! – an öffentlichen Plätzen unter freiem Himmel statt und ermöglichen so den Anrainer*innen und Interessierten einen niederschwelligen und kostenfreien Zugang zu Kunst und Kultur.
Aus dem reichen kulturellen Pott der Wiener Musikgeschichte inspirierte eigene Kompositionen: Elemente aus dem Wiener Lied sowie aus jjüdischen, slawischen und orientalischen Melodien und Rhythmen finden sich als Leitmotiv in zeitgenössisch-jazzigen Arrangements.
Esad Halilovic – Schlagzeug und musikalische Leitung Urs Hager – Klavier Clemens Rofner – Bass und Kompositionen Kristina Nikolic – Sax Joander Cruz – Sax Oliver Marec – Sax Mara Miletic – Voice Alena Baich – Moderation
Freier Eintritt. Beginn jeweils 19:30 Uhr.
20.05. Wieden St. Elisabeth Platz, vor dem Eingang der Kirche, 1040 Wien
21.05. Meidling Markt Am Schöpfwerk 29, 1120 Wien
07.06. Leopoldstadt „Central Garden“, Treppelweg am Donaukanal, 1020 Wien
08.06. Mariahilf vor der Kirche St. Ägyd, Brückengasse 5, 1060 Wien
10.06. Landstraße „DAS DORF“, Obere Viaduktgasse 2, 1030 Wien
11.06. Simmering „Szene Wien“ – Gastgarten, Hauffgasse 26, 1110 Wien
14.06. Penzing „Bebop“ Breitenseer Straße 39, 1140 Wien
16.06. Ottakring „Fania“ Yppenplatz 1, 1160 Wien
17.06. Liesing Kirchenplatz, 1230 Wien
18.06. Währing Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 1180 Wien
19.06. Margareten Wientalterrasse Rechte Wienzeile 117, 1050 Wien
24.06. Hernals Dornerplatz 6-7, 1170 Wien
10.07. Josefstadt Am Schlesingerplatz, 1080 Wien
11.07. Favoriten Antonspark, 1100 Wien
13.07. Alsergrundvor der Servitenkirche, Servitengasse 9, 1090 Wien
14.07. Brigittenau Vor der Kirche St. Brigitta / Amtshaus, Brigittaplatz, 1200 Wien
23.07. Döbling Kulturverein „El Tren“, Heiligenstädter Straße 70 (Bogen 287), 1190 Wien
25.07. Floridsdorf Pius-Parsch-Platz 3, 1210 Wien
24.09. Innere Stadt „Frau Mayer“ Rudolfsplatz 12, 1010 Wien
* Anmeldungen unter office@dushaconnection.com *
Dankenswerterweise sind die Veranstaltungen von den Kulturkommissionen der Bezirke teil-gefördert und vom Marktamt der Stadt Wien unterstützt.
***
Im Rahmen des Programms culture connected war Dusha Connection heuer wieder mit spannenden Kulturvermittlungsprojekten in Wiener Schulen unterwegs – vor Ort, wenn möglich und erlaubt, sonst eben online:
DIE MASKE. Eine Radiosendung von und mit Schüler*innen der Volks- und Mittelschule für sehbehinderte Kinder Zinckgasse
THE DONAUSTADT-CHRONICLE. Eine polyglotte und interaktive Schüler*innenzeitung der Mittelschule Anton-Sattler-Gasse
ZOOM AND DANCE. Eine Online Performance mit den Schüler*innen der Fachmittelschule Stromstraße
***
In Planung:
THE CEE FESTIVAL OF CONTEMPORARY ART AND DIVERSITY
ausgewählt vom European Network Of Cultural Centres für das europäische Mentoring Programm Incubator 2021!
Dusha Connection nimmt an der Konferenz für Kulturschaffende in Las Palmas, Gran Canaria teil: 30.06. – 02.07.2021